obstivisten_logo1

Obstivisten - die initiative

Anfang des Jahres 2021 gründete sich in Ravensburg die Interessensgemeinschaft Streuobst. Sie beschäftigt sich mit der Inwertsetzung von Streuobstwiesen und deren Produkten. Das heißt, sie stellt Kriterien für eine biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung von Streuobstwiesen auf und unterstützt die Vermarktung von verschiedenen Streuobstprodukten. Dabei wird eine breite Produktpalette angestrebt, vom Standard-Streuobstapfelsaft, zu Essigprodukten über Streuobsthonig bis hin zu Streuobstweidefleisch. Die Ideen sind vielfältig. Das Kernteam der Interessensgemeinschaft setzt sich zusammen aus einem Bioland-Imker, einem Bioland-Landwirt mit Streuobst, einer Essigmanufaktur, der Bio-Musterregion Ravensburg, sowie des Landschaftserhaltungsverbands Ravensburg mit der Biodiversitätsstrategie des Landkreises.

Wir- Die Obstivisten

Frank Winterhalter, Imker und Betreiber des Bee-Os Bienenhofs im Landkreis Konstanz, kam im November 2020 mit dem Wunsch zur Inwertsetzung von Streuobstwiesen und deren Produkte sowie der Ermöglichung vielfältiger Kooperationen in diesem Themenfeld, auf Katharina Eckel, Regionalmanagerin der Bio-Musterregion Ravensburg, zu. Frank Winterhalter hält seine Bienen vorwiegend auf Flächen im Landkreis Ravensburg, so unter anderem auf den Streuobstwiesen von Gereon Güldenberg, Bioland-Landwirt und Bewirtschafter des Rösslerhofs bei Schlier. Sowohl Güldenberg als auch Winterhalten liefern ihre Produkte (Streuobst und Honig) an die Adrian Manufaktur in Waldburg, wo daraus feinster Apfel-Honig-Balsam-Essig in Bioland-Qualität hergestellt wird. Die drei Kooperationspartner bildeten daher schnell gemeinsam mit K. Eckel der Bio-Musterregion das Kernteam der Interessensgemeinschaft. K. Eckel holte außerdem den Landschaftserhaltungsverband Landkreis Ravensburg e.V. (LEV) mit der Biodiversitätsstrategie, vertreten durch Moritz Ott und Tobias Hornung ins Boot. Wir laden Sie ein, die Obstivisten auch virtuell HIER kennenzulernen.

das vielfaltssiegel

„Die Obstivisten“ stehen für nachhaltig bewirtschaftete Streuobstwiesen mit einem Mehrwert für die Biodiversität und Artenvielfalt sowie die Wertschätzung gegenüber der Menschen, die die Streuobstwiesen pflegen, erhalten und bewirtschaften. Daher stammen alle Produkte, die dieses Siegel tragen ausschließlich von Streuobstwiesen, die nach den Richtlinien der EU-Öko-Verordnung, sowie unserer biodiversitätsfördernden Kriterien bewirtschaftet werden. Das Siegel darf aber nicht nur auf Produkten aus dem tatsächlichen Streuobst verwendet werden, sondern auch auf Produkten, die auf solchen Streuobstflächen entstehen, wie z.B. Streuobsthonig. Denn nicht nur die Streuobstwiese an sich ist vielfältig, auch die Produkte, die sie uns liefert sind es. Die Obstivisten stehen für Vielfalt, Nachhaltigkeit, Regionalität, faire Entlohnung der Streuobstwiesenbewirtschafter und Engagement für den Erhalt der Streuobstwiesen.

Wie kann ich als Erzeuger*in mitmachen?

Wer als Streuobstwiesenbewirtschafter, Imker, Verarbeiter, Händler, usw. dabei sein möchte, kann sich gerne bei Tobias Haussmann melden und sämtliche Fragen klären.

Jeder Produzent (Erzeugung und Verarbeitung) muss für die Siegelnutzung die Selbstverpflichtungserklärung  unterschreiben, damit dem aktuellen Gebührenverzeichnis zustimmen und dieses einhalten und die entsprechenden Nachweise (z.B. Bio-Zertifikat) einreichen. Alles gesammelt senden Sie bitte an Tobias Haussmann (t.haussmann@vomfass.de).

Händler finden hier alle Produzenten, die bereits dabei sind. Mit diesen können Sie entweder direkt Kontakt aufnehmen um die Produkte zu beziehen, oder wenn Sie gerne Partner der Obstivisten werden möchten und mehrere Produkte im Sortiment aufnehmen wollen, wenden Sie sich bitte ebenfalls an Tobias Haussmann.

Wir freuen uns über weitere Obstivisten und auf Ihre Kontaktaufnahme!

Tobias Haussmann

Die Obstivisten auf instagram

  • #Auftaktpressekonferenz der #Obstivisten

Gestern war es endlich soweit und wir konnten unsere #Streuobst Interessensgemeinschaft der breiten Öffentlichkeit vorstellen. Wir beschäftigen uns mit der Inwertsetzung von #Streuobstwiesen und deren Produkten. Dabei wird eine breite Produktpalette angestrebt, vom Standard-Streuobstapfelsaft, zu Essigprodukten über Streuobsthonig bis hin zu Streuobstweidefleisch. Die Ideen sind vielfältig. Das Kernteam der Interessensgemeinschaft setzt sich zusammen aus einem #Bio-Imker @heimatliebebodensee , einem @bioland_official -Landwirt mit Streuobst @roesslerhof , einer Essigmanufaktur @adrian_manufaktur , Bio-Musterregion des @landkreis.ravensburg , sowie des Landschaftserhaltungsverbands #Ravensburg @naturvielfalt.ravensburg mit der #Biodiversitätsstrategie des Landkreises. 

Egal ob Streuobstwiesenbewirtschafter, #Imker, Verarbeiter, Händler oder Privatperson mit Liebe zum Streuobst - #Obstivist kann dabei aber jeder werden! Weitere Infos findet ihr unter: www.obstivisten.de
  • Prominenter Besuch am Stand der Bio-Musterregionen Baden-Württemberg u.a. mit Produkten der Obstivisten auf der Biofach in Nürnberg! Bundeslandwirtschaftsminister @cem.oezdemir und MdL @reinholdpix informierten sich bei uns über oberschwäbisches Streuobst und lobten unser Engagement zum Erhalt der Artenvielfalt in der Kulturlandschaft. 
Foto: Frank Boxler
  • Als Finalisten beim #AllgaeuerGenussMacher haben wir heute die Möglichkeit bekommen, unser Projekt auf der @allgaeuerfestwoche zu präsentieren. 
Kommt vorbei in Halle A und werdet Teil der #Obstivisten 🥳

Vielen Dank @meckatzer_brauerei für die Einladung 🙏
#BeObstivist #meckatzer_brauerei #allgäuergenussmacher #streuobst
  • Anfang des Jahres 2021 gründete sich in #Ravensburg die Interessensgemeinschaft #Streuobst. Sie beschäftigt sich mit der Inwertsetzung von #Streuobstwiesen und deren Produkten. Das heißt, sie stellt Kriterien für eine biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung von Streuobstwiesen auf und unterstützt die Vermarktung von verschiedenen Streuobstprodukten. Dabei wird eine breite Produktpalette angestrebt, vom Standard-Streuobstapfelsaft, zu Essigprodukten über #Streuobsthonig bis hin zu #Streuobstweidefleisch. Die Ideen sind vielfältig. Das Kernteam der Interessensgemeinschaft setzt sich zusammen aus einem #Bioland-Imker, einem Bioland-Landwirt mit Streuobst, einer #Essigmanufaktur, der #Bio-Musterregion Ravensburg, sowie des #Landschaftserhaltungsverbands Ravensburg mit der #Biodiversitätsstrategie des Landkreises.
#Auftaktpressekonferenz der #Obstivisten

Gestern war es endlich soweit und wir konnten unsere #Streuobst Interessensgemeinschaft der breiten Öffentlichkeit vorstellen. Wir beschäftigen uns mit der Inwertsetzung von #Streuobstwiesen und deren Produkten. Dabei wird eine breite Produktpalette angestrebt, vom Standard-Streuobstapfelsaft, zu Essigprodukten über Streuobsthonig bis hin zu Streuobstweidefleisch. Die Ideen sind vielfältig. Das Kernteam der Interessensgemeinschaft setzt sich zusammen aus einem #Bio-Imker @heimatliebebodensee , einem @bioland_official -Landwirt mit Streuobst @roesslerhof , einer Essigmanufaktur @adrian_manufaktur , Bio-Musterregion des @landkreis.ravensburg , sowie des Landschaftserhaltungsverbands #Ravensburg @naturvielfalt.ravensburg mit der #Biodiversitätsstrategie des Landkreises. 

Egal ob Streuobstwiesenbewirtschafter, #Imker, Verarbeiter, Händler oder Privatperson mit Liebe zum Streuobst - #Obstivist kann dabei aber jeder werden! Weitere Infos findet ihr unter: www.obstivisten.de
#Auftaktpressekonferenz der #Obstivisten Gestern war es endlich soweit und wir konnten unsere #Streuobst Interessensgemeinschaft der breiten Öffentlichkeit vorstellen. Wir beschäftigen uns mit der Inwertsetzung von #Streuobstwiesen und deren Produkten. Dabei wird eine breite Produktpalette angestrebt, vom Standard-Streuobstapfelsaft, zu Essigprodukten über Streuobsthonig bis hin zu Streuobstweidefleisch. Die Ideen sind vielfältig. Das Kernteam der Interessensgemeinschaft setzt sich zusammen aus einem #Bio-Imker @heimatliebebodensee , einem @bioland_official -Landwirt mit Streuobst @roesslerhof , einer Essigmanufaktur @adrian_manufaktur , Bio-Musterregion des @landkreis.ravensburg , sowie des Landschaftserhaltungsverbands #Ravensburg @naturvielfalt.ravensburg mit der #Biodiversitätsstrategie des Landkreises. Egal ob Streuobstwiesenbewirtschafter, #Imker, Verarbeiter, Händler oder Privatperson mit Liebe zum Streuobst – #Obstivist kann dabei aber jeder werden! Weitere Infos findet ihr unter: www.obstivisten.de
vor 1 Jahr
View on Instagram |
1/4
Prominenter Besuch am Stand der Bio-Musterregionen Baden-Württemberg u.a. mit Produkten der Obstivisten auf der Biofach in Nürnberg! Bundeslandwirtschaftsminister @cem.oezdemir und MdL @reinholdpix informierten sich bei uns über oberschwäbisches Streuobst und lobten unser Engagement zum Erhalt der Artenvielfalt in der Kulturlandschaft. 
Foto: Frank Boxler
Prominenter Besuch am Stand der Bio-Musterregionen Baden-Württemberg u.a. mit Produkten der Obstivisten auf der Biofach in Nürnberg! Bundeslandwirtschaftsminister @cem.oezdemir und MdL @reinholdpix informierten sich bei uns über oberschwäbisches Streuobst und lobten unser Engagement zum Erhalt der Artenvielfalt in der Kulturlandschaft. Foto: Frank Boxler
vor 1 Jahr
View on Instagram |
2/4
Als Finalisten beim #AllgaeuerGenussMacher haben wir heute die Möglichkeit bekommen, unser Projekt auf der @allgaeuerfestwoche zu präsentieren. 
Kommt vorbei in Halle A und werdet Teil der #Obstivisten 🥳

Vielen Dank @meckatzer_brauerei für die Einladung 🙏
#BeObstivist #meckatzer_brauerei #allgäuergenussmacher #streuobst
Als Finalisten beim #AllgaeuerGenussMacher haben wir heute die Möglichkeit bekommen, unser Projekt auf der @allgaeuerfestwoche zu präsentieren. Kommt vorbei in Halle A und werdet Teil der #Obstivisten 🥳 Vielen Dank @meckatzer_brauerei für die Einladung 🙏 #BeObstivist #meckatzer_brauerei #allgäuergenussmacher #streuobst
vor 1 Jahr
View on Instagram |
3/4
Anfang des Jahres 2021 gründete sich in #Ravensburg die Interessensgemeinschaft #Streuobst. Sie beschäftigt sich mit der Inwertsetzung von #Streuobstwiesen und deren Produkten. Das heißt, sie stellt Kriterien für eine biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung von Streuobstwiesen auf und unterstützt die Vermarktung von verschiedenen Streuobstprodukten. Dabei wird eine breite Produktpalette angestrebt, vom Standard-Streuobstapfelsaft, zu Essigprodukten über #Streuobsthonig bis hin zu #Streuobstweidefleisch. Die Ideen sind vielfältig. Das Kernteam der Interessensgemeinschaft setzt sich zusammen aus einem #Bioland-Imker, einem Bioland-Landwirt mit Streuobst, einer #Essigmanufaktur, der #Bio-Musterregion Ravensburg, sowie des #Landschaftserhaltungsverbands Ravensburg mit der #Biodiversitätsstrategie des Landkreises.
Anfang des Jahres 2021 gründete sich in #Ravensburg die Interessensgemeinschaft #Streuobst. Sie beschäftigt sich mit der Inwertsetzung von #Streuobstwiesen und deren Produkten. Das heißt, sie stellt Kriterien für eine biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung von Streuobstwiesen auf und unterstützt die Vermarktung von verschiedenen Streuobstprodukten. Dabei wird eine breite Produktpalette angestrebt, vom Standard-Streuobstapfelsaft, zu Essigprodukten über #Streuobsthonig bis hin zu #Streuobstweidefleisch. Die Ideen sind vielfältig. Das Kernteam der Interessensgemeinschaft setzt sich zusammen aus einem #Bioland-Imker, einem Bioland-Landwirt mit Streuobst, einer #Essigmanufaktur, der #Bio-Musterregion Ravensburg, sowie des #Landschaftserhaltungsverbands Ravensburg mit der #Biodiversitätsstrategie des Landkreises.
vor 1 Jahr
View on Instagram |
4/4

 

Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner